Über uns
Wer wir sind, was wir tun & unsere Wirkung
Unser Team

Wer steckt hinter der Hobby Lobby?
Wer steckt hinter der Hobby Lobby?
Unsere Werte
Offenheit
Die Türen der Hobby Lobby stehen allen offen, die kommen möchten, genau so wie sie sind.
Begeisterung
Lernen entsteht durch Begeisterung.
Wertschätzung
Alle Menschen in der Hobby Lobby begegnen sich auf Augenhöhe.
Potenzialentfaltung
Jugendliche entdecken und verwirklichen ihre Potenziale.
Verantwortung
Wir trauen allen Menschen in der Hobby Lobby zu, Verantwortung zu übernehmen und über sich hinauszuwachsen.
Beirat
Unser Beirat besteht aus Expert*innen aus dem Feld, die uns tatkräftig bei der Weiterentwicklung unser Vision und der strategischen Planung der Hobby Lobby unterstützen. Wir danken von ganzem Herzen für ihre Begleitung und Unterstützung.












Unsere Wirkung
Du möchtest mehr über unsere Wirkung wissen?
Dann downloade hier Wirkungsbericht von 2022.

INPUT
Die Hobby Lobby setzt finanzielle und personelle Ressourcen an verschiedenen Standorten in Wien ein, um mithilfe pädagogischer Konzepte Jugendlichen bei der Entfaltung ihrer Potenziale, dem Erkennen ihrer Stärken und der Erreichung wichtiger Kompetenzen zur Seite zu stehen.

OUTPUT
Mit der engagierten Unterstützung von ehrenamtlichen Kursleiter:innen bietet die Hobby Lobby kostenlose Freizeitangebote an vier Standorten in Wien an. Für die Kursleiter:innen und ihre Youth Leader (Co-Kursleiter:innen) stehen unterstützende Workshops und Supervision zur Verfügung.

OUTCOME
Durch die zusätzliche Weiterbildung in
der Freizeit verändern sich die
Lebensrealitäten der Jugendlichen.
Die Hobby Lobby wirkt auf vier Ebenen:
- Psychosoziale Unterstützung
- Erlernen von Soft Skills
- Anwendung von Leadership-Skills
- Erhöhung der Chancen am
Arbeitsmarkt (Karrierefunktion)

IMPACT
Das Ziel der Hobby Lobby ist es, langfristig, durch den Aufbau lokaler Bildungsnetzwerke, auf gerechte Bildungschancen aller Kinder und Jugendlichen hinzuwirken. Somit wird Bildung gesamtheitlicher gedacht und findet über die Schule hinausgehend statt.
Unsere Unterstützer:innen
Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche kann man nur gemeinsam erzielen, deshalb sind wir besonders dankbar, tolle Partner:innen an unserer Seite zu haben. Ohne unsere Fördergeber:innen und Unterstützer:innen wäre die Hobby Lobby heute nicht da, wo sie ist:










Aktuelle FörderPROJEKTE

Im Rahmen des Förderaufrufs zur Skalierung der Innovationsstiftung für Bildung wurde die Hobby Lobby neben drei anderen Projekten (Sindbad, Science Center Netzwerk, Ready for Red) ausgewählt, um das bestehende Konzept in die Breite und zum Wachsen zu bringen. Das LEVELup Projekt läuft von 15.3.2023 bis 15.9.2024 und zielt auf die Weiterentwicklung und Skalierung der Hobby Lobby ab. Neben den Themen Qualitätsmanagement, Kinderschutz und Wirkungsmessung wird an der Umsetzung des Angebots an drei neuen Standorten gearbeitet und eine längerfristige Skalierung vorbereitet. Gemeinsam mit Kooperationspartner:innen wird die Idee weiterentwickelt und so noch mehr Kindern und Jugendlichen kostenlose Freizeitkurse zur Verfügung gestellt.

Durch die dreijährige finanzielle Unterstützung des Licht ins Dunkel Jubiläumsfonds erhält die Hobby Lobby eine Anschubfinanzierung, um aktuelle Projekte noch weiter auszubauen. Sozioökonomisch benachteiligte Jugendliche haben die Möglichkeit neue Hobbys und Interessengebiete zu entdecken und Zugangsbarrieren werden abgebaut, was wiederum zu Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe führt. Dank der Zusammenarbeit mit Mittelschulen ergibt sich ein niederschwelliger Zugang für die Teilnehmenden. Durch das Projekt des Licht ins Dunkel Jubiläumsfonds werden neue Standorte in Niederösterreich, Tirol und Wien angestoßen und das Wachstum und die Weiterentwicklung der Organisation gefördert.

Das Projekt Hobby Lobby – Chancen für Kinder und Jugendliche läuft vom 1.12.2022 bis zum 31.12.2023 und unterstützt armutsgefährdete Kinder und Jugendliche dabei, ihre Stärken zu entdecken und ihre Potenziale zu verwirklichen. In Wien, Tirol und Niederösterreich werden durch das Projekt rund 135 kostenlose Freizeitkurse ermöglicht, in denen insgesamt 1.400 bis 2.000 kostenlose Kursplätze vergeben werden. Die Teilnehmenden knüpfen außerdem Freundschaften, arbeiten an ihren Sozialkompetenzen und können sich partizipativ in die Angebotsgestaltung miteinbringen.

Im Rahmen der Bildungsmillion 2021 der Mega Bildungsstiftung wurde die Hobby Lobby neben Junior Achievement Austria und YELP als Top 3 Projekt im Bereich Wirtschafts- und Alltagskompetenzen ausgewählt und mit 150.000€ Wachstumskapital unterstützt. Durch diese Startfinanzierung konnten die ersten beiden Durchgänge des Youth Leaders Programm umgesetzt werden und 50 Jugendliche als Co-Kursleiter:innen ausgebildet werden. Sie erhalten dadurch Kompetenzen, die für ihr weiteres Leben besonders wichtig sind, erlangen Selbstvertrauen und übernehmen Verantwortung für Jüngere, denen sie zuvor Erlerntes weitervermitteln.
Unsere Auszeichnungen
Wir freuen uns über die Auszeichnung und Ehrung unseres Angebots durch folgende Preise:
- WSA Austria, Digital Changemarker Award 2022
- SozialMarie 2022
- Österreichischer Integrationspreis 2021
- Wiener Gesundheitspreis 2021
- Money for Change Impact Award
- #BEINCLUSIVE EU Sport Award
- Nachhaltige Gestalter*innen 2020
- Österreichischer Jugendpreis 2020: Nationale Jugendarbeit
- Bank Austria Sozialpreis 2020
- Found ! 2020
- Social Impact Award 2019
Unsere Partner:innen
Danke
Vielen Dank an unsere Partnervereine für den unermüdlichen Einsatz im Kampf für
mehr Bildungsgerechtigkeit:































