Hobby Lobby
Sinnvolle Freizeit-gestaltung darf kein Privileg sein!
Die Hobby Lobby ermöglicht kostenlose Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Schichten. Jedes 5. Kind (rund 350.000 Kinder und Jugendliche) in Österreich ist armutsgefährdet und von Weiterbildung in der Freizeit ausgeschlossen. Wir bieten deshalb regelmäßige Freizeitkurse an, bei denen die Jugendliche Gleichgesinnte kennenlernen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern können.
Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der Bildung zu jeder Zeit und an jedem Ort stattfindet. Jedes Kind hat die gleichen Chancen, seine Potenziale zu entdecken und zu verwirklichen.
Unsere Mission
Sinnvolle Freizeitgestaltung darf kein Privileg in unserer Gesellschaft bleiben, deswegen bieten wir kostenlose und niederschwellige Freizeitangebote, mit dem Fokus auf physische und psychische Gesundheit, an.
Das Gründungsteam
Im Oktober 2018 wurde die Vienna Hobby Lobby gestartet, um Jugendlichen ein Umfeld zur Verfügung zu stellen, in dem sie ihr volles Potential entfalten können. Im März 2019 haben wir eine erste Pilotphase gestartet, in der wir rund 100 Kinder erreichen konnten. Seit Juni 2020 besteht das Bildungsprojekt als eigenes Unternehmen. Unser Gründungsteam vereinte ein gemeinsamer Wunsch für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit, auch außerhalb der Schule. Über das Leadership-Programm Teach for Austria haben die Gründer*innen Bildungserfahrung an Wiener Schulen gesammelt. Nun fokussieren wir uns als Hobby Lobby auf Stärkenentwicklung und Persönlichkeitsbildung, sowie den Ausbau sozialer Kompetenzen und Freizeitgestaltung.


Was wir tun
Die Hobby Lobby ist ein Bildungsprojekt, das durch kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von regelmäßigen Freizeitkursen am Nachmittag, Chancengerechtigkeit für Jugendliche der ersten Sekundarstufe ermöglicht. Jedes fünfte Kind (rund 350.000 Kinder und Jugendliche) in Österreich ist armutsgefährdet und von Weiterbildung in der Freizeit ausgeschlossen. In den kostenlosen Freizeitkursen der Hobby Lobby werden soziale Fähigkeiten und Zukunftskompetenzen aufgebaut und in weiterer Folge individuelle Förderung bereitgestellt, die einen Einstieg ins weiterführende Schulsystem oder das Berufsleben erleichtert. Lernen wird mit diesen Angeboten auch außerhalb der Schule ermöglicht und das stärkt das Selbstvertrauen der Jugendlichen und fördert ihre Persönlichkeitsbildung.
Für die Förderung unserer Jugend
Kinder haben der Welt so viel zu bieten – wir glauben an die Kraft, die in ihnen schlummert. Wir wissen, dass sie künftige Generationen ebenso formen werden wie wir.
Als Vienna Hobby Lobby geben wir ihnen die Mittel, die sie brauchen, um sie auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Erwachsenen zu unterstützen. Wir bieten eine Reihe von Kursen an, mit denen unsere Jugend gefördert wird. Durch diese sollen sie die Fähigkeiten entwickeln, die sie ihr Leben lang nutzen werden.

7 Standorte

8 Kursphasen

3.459 Plätze

2.506 Jugendliche

260 Freizeitkurse

166 Kursleiter:innen

50 Youth Leader
Bisherige Entwicklung
Unser Wirkungsmodell
Du möchtest mehr über unser Wirken wissen?
Downloade hier den Wirkungsbericht von 2022.

INPUT
Die Hobby Lobby setzt finanzielle und personelle Ressourcen an verschiedenen Standorten in Wien ein, um mithilfe pädagogischer Konzepte Jugendlichen bei der Entfaltung ihrer Potenziale, dem Erkennen ihrer Stärken und der Erreichung wichtiger Kompetenzen zur Seite zu stehen.

OUTPUT
Mit der engagierten Unterstützung von ehrenamtlichen Kursleiter:innen bietet die Hobby Lobby kostenlose Freizeitangebote an vier Standorten in Wien an. Für die Kursleiter:innen und ihre Youth Leader (Co-Kursleiter:innen) stehen unterstützende Workshops und Supervision zur Verfügung.

OUTCOME
Durch die zusätzliche Weiterbildung in
der Freizeit verändern sich die
Lebensrealitäten der Jugendlichen.
Die Hobby Lobby wirkt auf vier Ebenen:
- Psychosoziale Unterstützung
- Erlernen von Soft Skills
- Anwendung von Leadership-Skills
- Erhöhung der Chancen am
Arbeitsmarkt (Karrierefunktion)

IMPACT
Das Ziel der Hobby Lobby ist es, langfristig, durch den Aufbau lokaler Bildungsnetzwerke, auf gerechte Bildungschancen aller Kinder und Jugendlichen hinzuwirken. Somit wird Bildung gesamtheitlicher gedacht und findet über die Schule hinausgehend statt.